top of page
cropped-Schriftzug_NEU_5.png
cropped-Schriftzug_NEU_75.png

Ski-Informationen

Skisport ist Ganzjahressport

Die konditionelle und mentale Basis für den Wintersport ist das Training von Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit. Selbstverständlich dürfen auch Erholungsphasen nicht fehlen. Laufen, Mountainbiken, Beachvolleyball, Radfahren und selbstverständlich auch die im Turnverein ganzjährig angebotene Skigymnastik gehören dazu, um im Winter Freude am Skisport zu haben.

Lange Sporteinheiten mit niedriger Intensität erhöhen die Belastungsverträglichkeit auf der Skipiste. Yoga und Slackline bringen Gleichgewicht in unseren sportlichen Alltag. Wer auch im Sommer skisportaffine Bewegungsformen benötigt fährt auf Inline-Skates oder Rollski in unserer Gesundheits- und Fitnessregion. Für unebenes Gelände gibt es Nordic Cross-Saktes.

FIS-Pistenregeln

Verletzung, Unfall oder Krankheit sind keine typischen Begleiterscheinungen des Skisports. Sie sind vielmehr Folge von Verhaltensweisen der einzelnen Sportler. Richtige Verhaltensweisen sind der beste Schutz vor Unfällen, Verletzungen oder Erkrankungen.

Gegenseitige Rücksichtnahme sollte eigentlich selbstverständlich sein. Die Stiftung Sicherheit im Skisport hat hierzu die FIS-Verhaltensregeln veröffentlicht.

Insbesondere für Ski- und Snowboardfahrer sollte das Tragen eines Helmes selbstverständlich sein, für Kinder besteht bereits eine Tragepflicht. Auch ein Rückenprotektor ist sinnvoll.

Skisportler und Snowboarder in aller Welt erleben die freie Natur. Sie ist Heimat für Tiere und Pflanzen, die auf empfindlichem Boden gedeihen. Sie schützt auch den Menschen selbst. Alle sind aufgerufen, die Landschaft zu schonen, um auch in Zukunft Skisport und Snowboarding in einer intakten Umwelt ausüben zu können und nachhaltig zu sichern.

„Winter-„sport/“Ski-„sport

Wer Wintersport oder Skisport sagt, verengt das im Deutschen Skiverband angebotene Sportspektrum auf ein Minimum und grenzt Sportarten aus. Auch der Turnverein Sinzig bietet in der Abteilung Ski deutlich mehr als „Ski-„sport im Winter.

Anbei der Versuch, einer Übersicht zum Thema Wintersport:
Skigymnastik
Winterwandern
Ski alpin
Schlitten
Skilanglauf (klassisch und Skating)
Touren gehen
Snowboard
Schneeschuh
Nordic Walking
Nordic Blading/Rollskilauf/Cross-Skating
Skispringen
alle Sportarten auch in Kombination als Biathlon

Dass hier auch eine Industrie versucht, neue Trends zu platzieren soll nicht verheimlicht werden. Aber wichtig ist, dass hier vielseitig Sport in unserer Natur angeboten wird und dass sich die Sportler verantwortungsbewusst in der Natur bewegen. Sich ändernde Märkte, der demografische Wandel und der sichtbare und spürbare Klimawandel wirken sich auch auf das von der Natur abhängige Sportangebot aus. Und dennoch ist der Trend in Deutschland, die Freizeitgestaltung und hier insbesondere die sportlichen Aktivitäten im Freien auszuüben ungebrochen und das zu allen Jahreszeiten.

bottom of page